
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und wie wir sie herstellen

Brot
Was hat sich eigentlich in unserer über 160jährigen Geschichte beim Brotbacken geändert? In erster Linie die große Brotauswahl. Jeder Kunde findet seinen Favoriten. Ansonsten backen wir noch immer traditionell handwerklich und mit unseren alten Knetmaschinen! Die schweren Knetwerke der alten Maschinen arbeiten langsam und kraftvoll, das ist besser für die Teigentwicklung – und das können Sie schmecken! Schließlich ist ein Brotteig etwas lebendiges. Was immer mit dem Teig in seiner Entwicklung passiert, es wirkt sich auf Geschmack und noch andere gute Eigenschaften aus. Und noch eine Besonderheit : Wir lassen das Getreide für unser Mehl direkt in der Wetterau anbauen und zu Weizen- und Roggenmehl mahlen!

Brötchen
Für die einen ist Brötchen backen ein Handwerk – für andere ist es eine Kunst. Wir bei Hinnerbäcker backen ausschließlich mit traditionellen, natürlichen Inhaltsstoffen, das macht das Backen tatsächlich zur Kunst. Damit Aroma, Krusteneigenschaft und Haltbarkeit für unsere Kunden perfekt sind, investieren wir eine Menge Aufwand. Und Zeit! Ansetzen eines Vorteiges, Ruhe- und Reifezeiten, … bis der Teigling endlich in den Ofen kommt, hat er bei uns über 24 Stunden in der Backstube zugebracht. Was Sie davon haben? Leckere Brötchen mit schöner Kruste und einem wunderbaren Inneren. Genießen Sie unsere Brötchen vom Siggis-Weck über unsere Körnerbrötchen bis zum leckeren Roggenbrötchen!

SNACKS

FEINBACKWAREN

TORTEN & KUCHEN

KAFFEESPEZIALITÄTEN
Wir backen für Sie in den Filialen sogar mehrmals täglich
Gewisse Dinge schmecken am besten, wenn sie direkt frisch aus dem Ofen kommen. Deshalb bereiten und backen wir beispielsweise unsere knusprigen Schnittbrötchen, die deftigen Zwirbelstangen und die Pizzastücke direkt in unseren Filialen. Vielleicht haben Sie das ja schon bei uns gesehen. Falls nicht, so wie in unserer Galerie schaut es aus.